Anreise nach Lappland
Gegen 9 Uhr fährt unser Zug nach Berlin Hbf, wo wir umsteigen und den nächsten Regionalexpress nach Schönefeld zunächst um zwei Minuten verpassen. Wir erreichen den Flughafen erst eine Stunde vor Abflug und beeilen uns mit dem Ein- und Umpacken der Pulkas, so dass wir das Gepäcklimit wenigstens so halbwegs einhalten. Dies sollte aber diesmal gar nicht das Problem sein. Stattdessen tritt der Supergau ein: ich habe meinen Personalausweis vergessen! Vor lauter Perfektion hatte ich noch gestern nacht schnell einige Kopien gemacht, die ich in den Gepäckstücken verteile, um diese identifizierbar zu machen. Nur das Original habe ich Depp auf dem Kopierer liegengelassen. Da die Zeit knapp ist, checken wir mit guter Miene zum bösem Spiel ein und kommen tatsächlich fast durch. Als wir die Boardkarten schon in der Hand halten, fragt uns der Heini dann aber doch noch nach den Ausweisen und ich halte ihm eine meiner Kopien hin. Das Original finde ich gerade nicht, stammle ich herum.
Ich werde an den Germanwings Schalter verwiesen, um das Problem zu klären. Glücklicherweise habe ich doch noch meinen Euro-Führerschein dabei, der mir nach einigen Telefonaten der Dame am Schalter „das Leben rettet“, wie sie sich ausdrückt. Kurz darauf sitzen wir im Flieger und können fast schon wieder lachen, obwohl bei mir ein etwas flaues Gefühl im Magen bleibt. Werde ich in Stockholm auch so durchkommen? Es geht alles gut. Keine Kontrolle am Flughafen. Wir nehmen den Arlanda-Express in die City und nutzen die nur 90min Aufenthalt, um schnell im nächsten Supermarkt die Lebensmittel für die Tour einzukaufen. Kurz nach 18 Uhr fährt unser Nachtzug in Richtung Gällivare ab. Geschafft! Unser 6er Abteil ist mit nur einem jungen Kerl aus Gällivare belegt, der schon gegen 20 Uhr in seiner Koje verschwindet. Aber auch wir werden nach Würstchen mit Brot und dem obligatorischen Bier nicht mehr alt und verschwinden bald in die Kojen.